#b2908 hat mich heute tierisch genervt. Den ganzen Tag. Aber als Demokrat muss ich das aushalten können. „Die“ haben ein Recht auf Meinungsfreiheit. Auch wenn ich deren Meinung scheiße finde.
So. Ich habe mir dann mal eine Friendica-Instanz erstellt. Sie läuft auf einem Raspberry 4. Ich bin…
So. Ich habe mir dann mal eine Friendica-Instanz erstellt. Sie läuft auf einem Raspberry 4. Ich bin gespannt, wie sich die Perfomance entwickelt.
Einige Beiträge auf Friendica werde ich auch so ins Blog schieben. Wer mir im Fediverse folgen möchte, kann das machen: marc@cave.mancave.de
Covid-19: CCC hackt Corona-Kontaktlisten aus beliebter Restaurantsoftware – https://netzpolitik.or…
♲ Netzpolitik-Feed with benefits (netzpolitik_feed@chaos.social)2020-08-28 09:30:03:
Covid-19: CCC hackt Corona-Kontaktlisten aus beliebter Restaurantsoftware – https://netzpolitik.org/2020/covid-19-ccc-hackt-corona-kontaktlisten-aus-beliebter-restaurantsoftware/ #Corona-Kontaktlisten #ChaosComputerClub #corona-tracking #LarsKlingbeil #Corona-Krise #LinusNeumann #Technologie #Deutschland #Gastro-VDS #Gastronovi #jensspahn #cert #Hack #CCC
Tweet des Tages 11/08/2020
Es ist schlicht der Wahnsinn, wie RT Deutschland das Netz mit Videos flooded während Öffentlich-Rechtliche den Großteil ihres aus Beitragsmitteln finanzierten audiovisuellen Contents ständig aus dem Netz tilgen müssen, weil sonst die Presseverlage Mimimi schreien.
Johannes Ehsan Fischer auf Twitter
Friendica mit WordPress verbinden
Da stand ich wohl auf dem Schlauch. Um eine friendica-Instanz mit WordPress zu verbinden, benötigt man die „WordPress-API-URL“. Irgendwie habe ich es nicht geschnallt, das man einfach nur /xmlrpc.php hinter die URL hängen muss.

Fediverse
Vorgestern habe ich nach einiger Zeit mal wieder in meinen Mastodon-Account reingeschaut und mich daraufhin ein wenig mit dem Fediverse beschäftigt. Dabei bin ich auf friendica gestoßen und habe mir eine Testinstanz installiert.
Ich bin ziemlich angetan von der Geschichte. Vor allem die Möglichkeit sich auch mit Kontakten auf z.B. Diaspora, Mastodon etc. zu verknüpfen, finde ich ziemlich Klasse. Wenn man möchte, kann man auch ein WordPressblog mit Beiträgen versorgen. Das werde ich mal ausprobieren.
George Floyd

Nerdcore ist dicht
Seit vielen Jahren ist der Blog Nerdcore in meinem Feed-Reader. Mit einigen Beiträgen könnte ich nichts anfangen, andere fand ich wiederum unterhaltsam.
Als René dann vor einigen Jahren Ärger mit einem Hoster bekam und die Domain gepfändet wurde, war die Empörung groß und er erfuhr große Unterstützung. Schließlich galt Nerdcore als „Kultblog“.
Irgendwann in 2018 ist etwas passiert. Was genau weiß ich nicht und es interessiert mich nicht. Auf jeden Fall scheint es René nicht gut zu gehen. Gestern hat er in einem Blogpost geschrieben, dass er es geschlossen hat, bis irgendwas geklärt ist. Wie gesagt, ich kenne die Hintergründe nicht (und will sie auch nicht kennen), ich finde es einfach nur schade, da ein Teil Internetkultur verschwunden ist.
Hoffentlich nicht lange. Alles Gute René!
Warum manche Menschen Toilettenpapier hamstern
#Lieblingstasse
Die hat mein dreijähriger Neffe verziert und mir zu Weihnachten geschenkt. Ich benutze sie aber sehr selten, aus Angst dass sie mir aus der Hand fällt und zerbricht. ;-)