Schlagwort-Archive: VDS

„Wer hat uns verraten? …“ – Die SPD verarscht uns

„Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!“ – mit diesem Spruch konnte ich lange nichts anfangen, da er für mich einen viel zu starken kommunistischen Beigeschmack hat mit dem ich nichts anfangen kann.

Wenn ich dann allerdings mitbekomme, das Justizminister Heiko Maas entgegen allen vorherigen Beteurerungen

dem Druck vom dicken Siggi mangels Rückgrat nicht standhalten konnte (die FDP hatte mal eine fähigere Ministerin in dem Ressort) und jetzt die Vorratsdatenspeicherung durchpeitschen muss und ich dann auch noch auf netzpolitik.org lesen muss, das es Geheimabsprachen geben soll, die den Richtervorbehalt ad absurdum führen, kommt mir die Galle hoch und stimme dann doch mit ein:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/mkY-Ac3WFpA?t=3m2s

Tweet des Tages 15/04/2015

Update 16.04.15: Dieser gehört eigentlich auch dazu:

Sozis für Freiheitsentzug

Eigentlich kann ich mit dem alten Spruch "Wer hat uns verraten, Sozialdemokraten" überhaupt nichts anfangen. Er geht mir eigentlich sogar auf den Geist. Die Forderung des dicken Siggis nach der Vorratsdatenspeicherung – in welcher Form auch immer -, lässt mich aber diese Einstellung überdenken und so langsam platzt mir auch bald eine Halsschlagader. Das hat mit Sozialdemokratie, wie ich sie verstehe, nicht einmal ansatzweise etwas zu tun!

VDS im Bundestag

Was du nicht willst, dass man dir tu’, das füg’ auch keinem anderen zu. Der Kern dieser Aussage ist meiner Meinung nach elementarer Bestandteil für das reibungslose Funktionieren des menschlichen Zusammenlebens. Mit Nächstenliebe könnte man die Aussage auch im jüdisch-christlich-muslimischen Verständnis zusammenfassen.

Es bringt mich auf die Palme, das wir Politiker haben, die darauf fäkalieren (besonders die mit den „C“ im Namen): Die Vorratsdatenspeicherung verlangen, aber sich empören wenn heraus kommt, das die Bundestagsverwaltung das Kommunikations- und Surfverhalten der Abgeordneten über einen gewissen Zeitraum speichert.

In dem Spon-Artikel wird CDU-Abgeordneter Thomas Jarzombek zitiert mit:

„Ich war, wie viele andere Abgeordnete auch, stets in dem Glauben, dass unsere Internet-Kommunikation direkt gelöscht wird“

Für andere findet Thomas Jarzombek Vorratsdatenspeicherung aber völlig ok:

„Nach meiner Ansicht muss es auch künftig vernünftige Regelungen geben, um organisierte Kriminalität und ähnliches auch im Internet verfolgen zu können.“

Wenn man selber betroffen ist, is VDS also voll doof. Ganz toll, Thomas.