Die mitgelieferte Version von libz kann auf einigen Systemen veraltet sein. Die Lösung ist ganz einfach: im Verzeichnis <Pfad zum Steam-Verzeichnis>.steam/steamapps/common/X3 Terran Conflict/lib/ die Datei libz.so.1 umbenennen (z.B. in libz.so.1.bak). Dann wird zum Start des X3-Launchers die systemeigene Bibliothek verwendet.
Das Steam-Verzeichnis liegt entweder (wie bei Ubuntu) direkt in Home, oder (wie bei Arch) unter <Home>/.local/share/.
Schlagwort-Archive: Steam
Total War: Rome II kommt für Linux (Update)
Rob Bartholomew, Chef von Creative Assembly, hat in einem Interview angekündigt, das Total War: Rome II für SteamOS (und damit für Linux) veröffentlicht wird. Er sehe absolut keinen Grund darin, es nicht zu tun. Weiter sagte er:
We’ve certainly got no worries about Linux as a platform, and as you know, we’ve appeared on the SteamOS page, and our intention is absolutely to support the OS.
Ich freue mich darüber. Linux ist das OS auf meinem Hauptrechner. Meine Windows-Partition habe ich nur noch fürs zocken, da leider einige Games über Wine nicht oder nur schlecht laufen. Außerdem gehört die Total-War-Reihe zu meinen absoluten Lieblingen.
Update 08.11.2013: Laut dieser Meldung wurde es offiziell bestätigt.
Steam: Assassins Creed III kurzzeitig um 60% reduziert
Vorhin stand ich noch bei Media Markt und spielte mit dem Gedanken mir Assassins Creed III für 29,90 kaufen. Ich tat es dann doch nicht und freue mich jetzt gerade. Denn Steam bietet das Game gerade im Rahmen seiner „Midweek-Madness“-Aktion für schlappe 11,99€ an. Das entspricht einer Ersparnis von 60%. Die Deluxe-Version mit allen Zusatzinhalten kostet 21,99€. Das Angebot ist nur noch wenige Stunden gültig.
Piratiges Wochenende bei Steam
Bei Steam scheinen gerade die Piraten los zu sein:
Samstagseinkauf
Steam-Angebote für Linux-Spiele
Pünktlich zum Wochenende habe ich bei Steam Angebote für Linux-Spiele entdeckt. Unter anderem mit dabei: Awesomenauts und The Book of Unwritten Tales. Die Titel wurden bis zu 75% reduziert.
Wizardry 6+7 für Linux bei Steam veröffentlicht
Da werd‘ ich ganz doch nostalgisch:
Wizardry 6+7 sind seit heute bei Steam erhältlich. Für Mitt-Dreißiger so wie mich bedeutet das Nostalgie pur für schlappe 3,79€. ;-)

Kerbal Space Programm – Bei Steam gerade 40% reduziert
Heute hat Steam im Rahmen seines Summer Sales KSP um 40% reduziert. Hier gehts direkt zum Angebot.

Kerbal Space Program – Probleme unter Linux
Eigentlich wollte ich heute morgen unter Ubuntu mit Kerbal Space Program ein paar Raketen ins All jagen und Vorbereitungen für meine geplante Weltraumstation treffen. Als ich die erste Testrakete bauen wollte, fiel mir auf, das die grünen Verbindungskugeln fehlten und ich keine Bauteile „zusammenstecken“ konnte.

Kerbal Space Program – Umstieg auf Steam jetzt möglich
Kerbal Space Program (KSP) ist eine Weltraumsimulation, die ähnlich wie Orbiter Flüge ins All relativ realistisch simuliert. Aus Einzelteilen kann man sich eine Rakete oder einen Gleiter zusammenbauen und dann versuchen z.B. eine bemannte Weltraumstation zu bauen, oder auf einen der zahlreichen Himmelskörper in dem, an unserem angelehnten, fiktiven Sonnensystem zu landen. Ist ganz nett gemacht und macht Spaß: Weiterlesen