Martin Schulz wird Minister für Verarsche, Wortbruch und Wählerbetrug
Schlagwort-Archive: SPD
Tweet des Tages 12/01/2018
Nach langem Kampf an einem #Groko-Rückfall verstorben pic.twitter.com/IApCgJGwWf
— ZDF heute-show (@heuteshow) January 12, 2018
Gabriel kommt ins Schwitzen
Eine Frau aus der ehemaligen Zielgruppe der SPD gestern im Gespräch mit Sigmar Gabriel. Herrlich!
„Die SPD ist am Ende“
Jakob Augstein bei Spon (treffend) über die SPD:
„Die SPD ist am Ende. Sie ist eine untote Partei. Sie bewegt sich noch. Aber sie hat keine Seele mehr. Der Anblick ist schier unerträglich.“
Am Ende der Kolumne wird es noch besser:
„Es würde dann offensichtlich, dass wir längst das chinesische Verständnis von Demokratie angenommen haben, nach dem die Aufgabe der Regierung vor allem darin besteht, ein reibungsloses Wirtschaftsleben zu garantieren. „
Lesebefehl 04/06/2014
Ferdinand Lassalle auf Telepolis über eine Neugründung der SPD:
„Genosse Sigmar Gabriel hätte ich persönlich zum Duell gefordert!„
;-)
„Wer hat uns verraten? …“ – Die SPD verarscht uns
„Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!“ – mit diesem Spruch konnte ich lange nichts anfangen, da er für mich einen viel zu starken kommunistischen Beigeschmack hat mit dem ich nichts anfangen kann.
Wenn ich dann allerdings mitbekomme, das Justizminister Heiko Maas entgegen allen vorherigen Beteurerungen
#VDS lehne ich entschieden ab – verstößt gg Recht auf Privatheit u Datenschutz. Kein deutsches Gesetz u keine EU-RL! http://t.co/TOnbqi2vST
— Heiko Maas 🇪🇺 (@HeikoMaas) December 15, 2014
dem Druck vom dicken Siggi mangels Rückgrat nicht standhalten konnte (die FDP hatte mal eine fähigere Ministerin in dem Ressort) und jetzt die Vorratsdatenspeicherung durchpeitschen muss und ich dann auch noch auf netzpolitik.org lesen muss, das es Geheimabsprachen geben soll, die den Richtervorbehalt ad absurdum führen, kommt mir die Galle hoch und stimme dann doch mit ein:
https://youtu.be/mkY-Ac3WFpA?t=3m2s
Tweet des Tages 15/04/2015
Deswegen dümpeln wir bei 20% rum… #VDS #Vorratsdatenspeicherung @HeikoMaas das ist schlecht für D und uns https://t.co/vC6mDa1sUP
— SPD HH-Stellingen (@SPDStellingen) April 15, 2015
Update 16.04.15: Dieser gehört eigentlich auch dazu:
#VDS lehne ich entschieden ab – verstößt gg Recht auf Privatheit u Datenschutz. Kein deutsches Gesetz u keine EU-RL! http://t.co/TOnbqi2vST
— Heiko Maas 🇪🇺 (@HeikoMaas) December 15, 2014
Der erste richtige, wenn auch kleine Schritt
Der dicke Siggi hat in Dresden an einer, von der Landeszentrale für politische Bildung organisierten, Diskussionsrunde teilgenommen, bei der auch Pegida-Befürworter teilgenommen haben. Damit hat er einen ganz leichten Schritt in die richtige Richtung getan. Die Politik muss wieder näher an die Menschen und damit die Lebenswirklichkeit von uns allen (wieder) verstehen lernen.
Sozis für Freiheitsentzug
Eigentlich kann ich mit dem alten Spruch "Wer hat uns verraten, Sozialdemokraten" überhaupt nichts anfangen. Er geht mir eigentlich sogar auf den Geist. Die Forderung des dicken Siggis nach der Vorratsdatenspeicherung – in welcher Form auch immer -, lässt mich aber diese Einstellung überdenken und so langsam platzt mir auch bald eine Halsschlagader. Das hat mit Sozialdemokratie, wie ich sie verstehe, nicht einmal ansatzweise etwas zu tun!
Warum die SPD so rückgradlos in der NSA-Affäre agiert
Außenminister Steinmeier steckt wohl bis zum Hals in der NSA-Scheiße:
Kein Wunder, dass die SPD bei der Hilfe für den Whistleblower Edward Snowden genauso rückgratlos ist wie die Union. Wie es aussieht, sind die Sozialdemokraten ziemlich erpressbar. Wenn sie die USA zu sehr verärgern, könnten diese wohl noch viel darüber erzählen, wie Steinmeier ihnen beim Aufbau ihrer Überwachungsstrukturen geholfen hat.