“Your privacy is our priority”, wirbt Microsoft und keilt damit auch gegen Mitbewerber Google. Neue PRISM-Enthüllungen zeigen wie eng Microsoft mit der NSA zusammengearbeitet hat. Hier gehts zur Meldung von netzpolitik.org. Es würde mich nicht überraschen, wenn herauskommt, das Google, Facebook und Co. ähnlich eng mit der NSA zusammengearbeitet haben. Es fehlen einem langsam die Worte.
Schlagwort-Archive: NSA
GMail-Konto auswerten
NSA-Direktor Keith B. Alexander aus deutscher Sicht ein Verbrecher?
Einen ganz interessanten Ansatz verfolgt dieser Artikel auf Spon. Danach haben NSA-Direktor Keith Alexander und sein britischer Kollege Sir Ian Robert Lobban aus deutscher Sicht wohl gegen deutsche Gesetze verstoßen. Hier sollen Ankläger den Fall schon prüfen. Na da bin ich ja mal gespannt… ;-)
Zitat des Tages – 01/07/2013
Jürgen Trittin hat heute im ARD-Morgenmagazin ausnahmsweise mal etwas gutes gesagt:
„Es ist ja für die Demokratien eigentlich peinlich, dass so jemand, der sich um die Demokratie ja verdient gemacht hat, (…) der nach unserem Verständnis einen massiven Grundrechtsverstoß aufgedeckt hat, bei Despoten Unterschlupf finden muss, die selbst mit den Grundrechten auf Kriegsfuß stehen.“
Außerdem muss es doch völlig Wurscht sein, was für ein Mensch Edward Snowden ist. Meinetwegen kann er ein Arsch, Dieb, Volldepp oder Massenmörder sein. Darum geht es überhaupt nicht. Es geht, völlig unabhängig von seiner Persönlichkeit, um die Dinge, die er (endlich) in die Öffentlichkeit gezerrt hat: den fragwürdigen Überwachungszwang der USA, der sogar die Stasi wie einen katholischen Kindergarten aussehen lässt. Jakob Augstein nennt das in seiner Kolumne auf Spon übrigens ganz passend „exzentrischer Fundamentalismus“.
Von wegen ‚Friendly Fire‘, Thomas Oppermann
@ThomasOppermann Sorry, aber DAS ist kein friendly fire. Das ist pure, böse Absicht.
— Marc Hannebrook (@marchannebrook) June 29, 2013
In der Wikipedia findet man übrigens hier die Definition von „Friendly Fire“. Und für alle, die nicht wissen worum es geht, hier der Link zum Artikel auf Spon.